

Die Sonne scheint an diesem Vormittag durch die bodentiefen Fenster der neuen Audible Studios, hinein in die beiden großen Aufnahmekabinen. Die Lichtdurchlässigkeit ist nicht der einzig ungewöhnliche Gestaltungsaspekt der Ende November eröffneten Studios des Hörbuchproduzenten Audible: Beim ersten Rundgang erinnert nur wenig an die übliche, in der Regel vor allem funktionale und eher farblose Ausstattung eines Tonstudios.
„Der Bau der eigenen Studios war vor allem eine emotionale Entscheidung.“
Marcus Raabe, Head of Audible Studios EU
Im Erdgeschoss der Berliner Europazentrale hat sich die Amazon-Tochter auf 250 Quadratmetern Fläche einen Ort geleistet, der mit vielen besonderen Details und einigen technischen Raffinessen neue Maßstäbe setzen will. “Der Bau der eigenen Studios war vor allem eine emotionale Entscheidung”, sagt Marcus Raabe. Der 39-Jährige ist verantwortlich für das neue Herzstück am Berliner Standort. Als Head of Audible Studios EU war er für die Planung und Umsetzung zuständig. “Wir wollten das, um was es bei uns ja eigentlich immerzu geht – die Produktion von Hörbüchern, Hörspielen oder Podcasts – sichtbar und erlebbar machen”.
Herzlich nehmen Marcus und sein Team uns am zentralen Kaffeetresen in Empfang. “Die Kaffeemaschine war schon jetzt eine der besten Investitionen! Besonders die italienischen und spanischen Kolleg*innen verbringen nun öfter ihre Mittagspause hier”, erzählt Marcus.
Als Raum der Begegnung und des Austausches sind die Studios auch explizit gedacht. Hier sollen Geschichten nicht nur in schalldichten Kabinen erzählt werden – vielmehr sind alle Mitarbeiter*innen dazu eingeladen, Workshops und Meetings am großen Tisch zwischen diesen Kabinen abzuhalten oder einfach den guten Kaffee zu genießen, um so auf natürlichem Weg wieder mehr in Berührung mit dem Kerngeschäft von Audible zu kommen.





Das Unternehmen
Audible wurde 2004 in Newark, USA gegründet, beschäftigt heute mehr als 2000 Mitarbeiter*innen weltweit und produziert allein in Deutschland mehr als 500 Titel im Jahr, darunter über 100 Audible Originals, die exklusiv für das Medienunternehmen entwickelt werden. Der Weltmarktführer gehört seit zehn Jahren zu Amazon und arbeitet in Deutschland mit mehr als 300 Sprecher*innen und Schauspieler*innen für seine Produktionen zusammen. 2018 wurden mehr als 180 Millionen digitale Hörstunden auf audible.de heruntergeladen – eine Verdoppelung innerhalb von drei Jahren. Im europäischen Headquarter in Berlin eröffnete Ende 2019 ein hauseigenes Studio auf 250 Quadratmetern Fläche – inklusive zwei Aufnahmekabinen für Ensemble- und Hörbuchaufnahmen sowie zwei PodSpaces zur Aufnahme von Podcasts.
Marcus, warum ist es für Audible wichtig, eigene Studios im Haus zu haben?
Audible ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Dabei wurde es immer schwieriger, neuen Mitarbeiter*innen unser ursprüngliches Kerngeschäft nahe zu bringen: das Storytelling. Mitarbeiter*innen aus Bereichen wie Data Analytics oder dem Marketing hatten gar keine Berührungspunkte mehr mit der Produktion von Hörbüchern oder Audio Fiction. Das kann langfristig nicht gut sein. Die neuen Audible Studios sollen also vor allem lebendiger Treffpunkt hier in der Firmenzentrale werden, und Identifikation mit unserem Produkt stiften.
„Je besser man das eigene Produkt kennt und versteht, desto besser kann man es verkaufen.“
Marcus Raabe
Alle Eure Mitarbeiter*innen sind eingeladen, selbst Studioluft zu schnuppern und einen gesamten Produktionsprozess zu durchlaufen. Wie läuft das genau ab?
Die sogenannte Audible Studios Experience ist mittlerweile fester Bestandteil im Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeiter*innen. Das heißt: die neuen Mitarbeiter*innen durchlaufen alle einen Produktionsprozess im Schnelldurchlauf, lernen die Abläufe kennen und nehmen dabei verschiedene Rollen ein – sie sprechen selbst einen Text ein, mischen den ab und führen Regie. Das ist natürlich eine enorm wertvolle Erfahrung, um uns als Unternehmen zu verstehen. Je besser man das eigene Produkt kennt und versteht, desto besser kann man es verkaufen. Deshalb bieten wir diese Erfahrung auch sukzessive den bestehenden Mitarbeiter*innen an, und in verkürzter Form auch externen Gästen.
Vor allem die “Audible Originals” werden hier produziert. Weshalb die?
Mit den Audible Originals setzen wir auf exklusiven Content mit prominenten Erzählstimmen. Die Originals sind sozusagen unser Premiumprodukt. Diese Geschichten werden eigens fürs Hören entwickelt und geschrieben, es gibt keine Buchvorlage. Die geplanten Aufnahmen der Audible Originals in unseren Studios in-house haben deshalb auch einen repräsentativen Zweck: Celebrities und Schauspieler*innen sollen sich bei uns wohlfühlen, hier gerne arbeiten und so für uns auch als Markenbotschafter nach draußen treten.