Die Idee
Es geht um den Unterschied zwischen einem Growth Mindset und einem Fixed Mindset und deren Auswirkungen aufs (Arbeits-)Leben. Ein Growth Mindset beschreibt den Glauben an die eigene Lernfähigkeit: Intelligenz und andere Fähigkeiten sind ausbaufähig. Im Gegensatz dazu steht das Fixed Mindset mit der Überzeugung: Intelligenz und andere Fähigkeiten sind feststehende Qualitäten mit denen man geboren wird.
Die Vorgeschichte
Die Studien zum Growth Mindset gehen auf die Stanford Psychologie-Professorin Carol Dweck zurück. In ihrem Buch „Mindset: “The New Psychology of Success” (2006) zeigt sie, dass unser Erfolg im Arbeitsleben, in der Schule, im Sport, in der Kunst, etc. davon beeinflusst wird, wie wir über Talent und Fähigkeiten denken. Ein Growth Mindset führt zu dem Wunsch zu lernen und Herausforderungen anzunehmen. Fehler gelten als Teil von Entwicklung. Feedback gilt als Wachstumschance und Erfolg anderer als Inspiration. Menschen mit einem Fixed Mindset hingegen fühlen sich von dem Erfolg anderer bedroht und vermeiden Kooperationen. Sie scheuen neue Herausforderungen, weil sie glauben, dass Fehler ihre Fähigkeiten in Frage stellen.
Die Verbreitung
Richtig populär wurden die Studien von Carol Dweck durch Microsoft CEO Satya Nadella. Seit seinem Amtsantrit 2014 bedient er sich den Prinzipien vom “Growth Mindset” – als Leitgedanke für die Unternehmenskultur. Seine Vision: Von der Wissenskultur zur Lernkultur
(“As a culture, we are moving from a group of people who know it all to a group of people who want to learn it all” ist eines seiner berühmtesten Zitate).
Die Bedenken
Kritiker geben zu bedenken, die Erkenntnisse zum Growth-Mindset könnten vermitteln, alle Menschen würden mit den gleichen Fähigkeiten geboren. Carol Dweck betont jedoch immer wieder, dass die Forschungen zum Growth- und Fixed Mindset dies nicht belegen würden, sondern: Jeder von uns kann wachsen.
Die Vorteile
Die Befürworter der Growth Mindset Betrachtungsweise sagen: In unserer immer komplexer werdenden Welt, wird es immer schwieriger alles zu wissen. Deshalb hat die Wissenskultur ausgedient, sie wird ersetzt durch eine Kultur des Lernens. Auf Kooperation setzen statt auf Konkurrenz, sollte die Devise sein. Ein Fixed Mindset behindert das, während ein Growth Mindset dies befähigt.
Mehr erfahren, mehr verstehen
Die Pionierin der Growth-Mindset-Theorie Carol Dweck im TEDxTalk:
Inwiefern hängt der Unternehmenserfolg von Microsoft mit den Growth Mindset Prinzipien und dem CEO Satya Nadella zusammen? Der Business Insider berichtet: „Microsoft CEO Satya Nadella credits a book by a Stanford psychologist for taking the company from stodgy to cool.“