Für den letzten Teil unserer Interview-Reihe "Perspektiven" haben wir mit Linda Leinweber und Ali Mahlodji über eine selbstbestimmte und individuelle Arbeitswelt gesprochen.
Für den vierten Teil unserer Trend-Reihe mit everyworks haben wir mit Ninia “LaGrande” Binias und Frank Joung über eine diverse und inklusive Arbeitskultur gesprochen.
Die Autorin und Gründerin von Betterplace.org spricht mit uns über eine große Unbekannte: die Zukunft der Arbeit nach der Pandemie. Was bedeuten die aktuellen Lerneffekte für die Arbeitswelt nach der Krise?…
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Wer profitiert, wer leidet? Werden einige wenige den Großteil des Wohlstands erwirtschaften oder gelingt die Teilhabe aller? Ein Interview mit Arbeitsmarkt-Experte und Politikberater Max Neufeind.
Müde vom Großstadt-Lärm, vom Kommerz, von ihrer Arbeit: In Brandenburg entdecken Anna Schunck und Marcus Werner mit einem alten Bauernhof ein neues Leben und eine neue Arbeit. Mit ihrem Nachhaltigkeits-Magazin Viertel Vor arbeiten sie an einer besseren Zukunft. Ein Ausflug aufs Land.
Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in Zukunft in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt einnehmen? Technikphilosoph Mads Pankow sagt: "Roboter können unser menschliches Denken nicht nachempfinden.“ Warum einige Tätigkeiten nie automatisiert werden können.
Anna Ott hat etwas gewagt, was viele in Erwägung ziehen, sich aber nicht ganz trauen: Als HR-Expertin von Hub:raum hat sie von heute auf morgen die Bewerbung per Lebenslauf abgeschafft. Warum? Und wie wählen sie jetzt die Bewerber aus?…